1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Informationen im Rahmen der Nutzung von Capital Advance und im Zusammenhang mit Aktien behandelt werden. Ziel ist es, eine transparente und nachvollziehbare Darstellung zu geben. Dabei geht es um die Art der erfassten Daten, die Zwecke der Verarbeitung sowie um die grundsätzliche Struktur des Umgangs mit Informationen. Alle Inhalte sind neutral formuliert und dienen der Orientierung. Diese Richtlinie ist ein fester Bestandteil des Angebots und gilt für alle Bereiche der Seite. Besucher erhalten so einen klaren Überblick, ohne dass unnötige Fachbegriffe verwendet werden.
2. Erhobene Informationen
Im Rahmen der Nutzung der Seite können verschiedene Informationen erfasst werden. Dazu gehören Angaben, die Besucher freiwillig übermitteln, etwa Name oder E-Mail-Adresse im Kontaktformular. Ebenso können automatisch technische Informationen entstehen, wie etwa Browsertyp oder aufgerufene Seiten. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich, um die Funktionalität der Seite sicherzustellen. Sämtliche Angaben bleiben auf den notwendigen Umfang beschränkt. Es werden keine darüber hinausgehenden Daten ohne Anlass erhoben.
3. Nutzung der Informationen
Die erfassten Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, den Betrieb der Seite zu gewährleisten. Freiwillig eingegebene Daten über das Formular dienen allein der Bearbeitung der Anfrage. Automatisch erhobene technische Informationen werden genutzt, um die Stabilität und Darstellung der Seite zu verbessern. Eine Weitergabe an Dritte zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Die Nutzung bleibt jederzeit auf den ursprünglich genannten Zweck beschränkt. So bleibt die Verarbeitung transparent und nachvollziehbar.
4. Speicherung und Aufbewahrung
Informationen werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Danach werden sie gelöscht oder in einer Form gespeichert, die keinen Rückschluss auf einzelne Personen zulässt. Diese Vorgehensweise gilt für Kontaktanfragen ebenso wie für technische Daten. Eine unbegrenzte Speicherung findet nicht statt. Die Dauer der Aufbewahrung richtet sich ausschließlich nach dem erforderlichen Zweck. Dadurch bleibt die Nutzung klar eingegrenzt.
5. Sicherheit der Daten
Der Schutz der Informationen hat einen hohen Stellenwert. Verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen werden angewendet, um die Sicherheit zu wahren. Ziel dieser Maßnahmen ist es, einen zuverlässigen Rahmen für den Umgang mit den Daten zu schaffen. Dazu zählen unter anderem gesicherte Übertragungen und eingeschränkter Zugriff. Auch organisatorisch wird sichergestellt, dass nur befugte Personen Zugriff erhalten. Auf diese Weise bleibt die Nutzung der Seite in einem geschützten Rahmen.
6. Cookies und vergleichbare Technologien
Zur Bereitstellung bestimmter Funktionen können Cookies oder ähnliche Technologien eingesetzt werden. Diese dienen dazu, die Navigation zu vereinfachen und die Darstellung zu optimieren. Besucher können den Einsatz von Cookies in ihren Browsereinstellungen anpassen. Die Seite bleibt grundsätzlich auch ohne Cookies nutzbar, wobei einzelne Funktionen eingeschränkt sein können. Der Einsatz erfolgt in neutraler und transparenter Weise. Es werden keine Cookies zu unerwarteten Zwecken verwendet.
7. Rechte der Nutzer
Nutzer haben das Recht, Auskunft über die gespeicherten Informationen zu erhalten. Ebenso besteht die Möglichkeit, Angaben korrigieren oder löschen zu lassen, sofern dies erforderlich ist. Darüber hinaus können Nutzer der weiteren Verarbeitung widersprechen, soweit diese nicht zwingend notwendig ist. Diese Rechte tragen zur Transparenz bei und sichern die Nachvollziehbarkeit des Umgangs mit Daten. Die Ausübung dieser Rechte erfolgt unbürokratisch und nachvollziehbar. Dadurch bleibt die Kontrolle über die eigenen Angaben stets erhalten.
8. Anpassungen dieser Richtlinie
Die Inhalte dieser Datenschutzrichtlinie können in regelmäßigen Abständen überprüft und angepasst werden. Änderungen erfolgen, wenn neue Anforderungen entstehen oder wenn die Darstellung vereinfacht werden kann. Jede Anpassung bleibt auf Klarheit und Transparenz ausgerichtet. Besucher erhalten dadurch eine stets aktuelle und verständliche Übersicht. Alte Versionen verlieren mit Veröffentlichung einer neuen Fassung ihre Gültigkeit. Die Richtlinie bleibt somit dynamisch, ohne ihre Grundprinzipien zu verändern.
9. Kontaktinformationen
Für Fragen oder Anliegen zur Verarbeitung von Informationen können Sie uns jederzeit erreichen:
Adresse: Schillerstraße 20, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 699 705 050
E-Mail: info@suncitycppitaladvance.com